Roter Salon

Ein Raum für Ideen und Einfluss

Dieser Raum in der nordöstlichen Ecke war Max Reinhardts Treffpunkt, wo er gemeinsam mit Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss 1920 die Idee der Salzburger Festspiele entwarf.

Ursprünglich in einem gedämpften Rosaton gestrichen und mit einem roten Teppich versehen, der als erster Salzburgs gilt, spiegelte der Raum Reinhardts theatralisches Flair wider.

Die Proportionen des Raumes wurden 1927 verändert, um eine bessere Verbindung zur angrenzenden Bibliothek zu schaffen. So entstand ein Raum, der Fantasie und Tatkraft sowie Traum und Dialog miteinander verband.

Ein Gesamtkunstwerk für das 21. Jahrhundert

Seine Neugestaltung, die 2023 vorgestellt wurde, leitete Designer Ken Fulk gemeinsam mit de Gournay. Sie ließen sich von Reinhardts theatralischen Kulissen und seinem kreativen Geist inspirieren.

Mit bemalten Holztafeln, einem Tisch im Louis-XVI-Stil sowie bewusst abgestimmten Farben und Lichtverhältnissen wurde der Raum zu einem Gesamtkunstwerk – einem Ort, in dem alles zusammenwirkt.

Salzburg Global nutzt den Raum weiterhin für Programme, wobei der Salon seine Geschichte bewahrt und zugleich Zusammenarbeit, Fantasie und modernes Erzählen fördert.

 

Die Idee dieses Ortes unterstützen

Schloss Leopoldskron ist mehr als ein historisches Schloss – es ist ein lebendiger Ort für Ideen, Kreativität und globalen Austausch.

Mit Ihrer Unterstützung als Freund*in von Schloss Leopoldskron oder durch eine Spende an Salzburg Global helfen Sie, die besondere Atmosphäre des Schlosses zu bewahren und Programme zu fördern, die Zusammenarbeit und Wandel ermöglichen.

Freund*innen erhalten exklusiven Zugang zu kulturellen Veranstaltungen, Ausstellungen und besonderen Ereignissen. Ob durch eine einmalige Spende oder kontinuierliche Unterstützung: Ihre Großzügigkeit trägt dazu bei, diesen Ort und die Gespräche, die unsere Zukunft gestalten, lebendig zu halten.